Unter Gesten verstehen wir stilisierte natürliche Bewegungen, insbesondere Köpfe und Hände, die die liturgische verbale Kommunikation begleiten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Gesten "Illustrationen" oder "Hintergründe" für Worte in der Liturgie sind. Im Gegenteil: Gesten stärken nicht nur Worte, sondern ersetzen sie oft. Daher sind sie eine Art nonverbale Kommunikation. Deshalb werden Gesten heute oft als "Körpersprache" bezeichnet. Um bewusster an der Liturgie teilzunehmen, reicht es nicht aus, nur dem zuzuhören, was während der Liturgie gesagt wird, sondern auch die Bedeutung der in den Feiern verwendeten Gesten und Einstellungen zu kennen.
Höhe der Hände
Dies ist die deutlichste liturgische Geste, die der Priester während der Präsidentschaftsgebete (Kollektive, Gebete über Gaben und Gebete nach der Kommunion), des eucharistischen Gebets und des Vaterunserns vollführt.
Obwohl seine Geschichte auf sehr entfernte vorchristliche Zeiten zurückgeht, hat es immer eine ähnliche Bedeutung: Es ist eine typische Geste des Gebets. Er weist auf den dialogischen Charakter des Gebets hin, bei dem der Mensch Gott anspricht, hilflose, leere Hände aufhebt, die auf Hilfe warten und gleichzeitig seine Hände öffnet, um das Geschenk der Gnade zu empfangen. Die Geste der ausgestreckten Hände erinnert an die Offenheit des Menschen gegenüber dem Schöpfer, dem er voll und ganz vertraut, sowie an die Arme Christi, des Erlösers, die am Kreuz ausgestreckt sind, Gott den Vater verherrlichen und alle Menschen und alle Dinge umfassen.
Obwohl in der Geschichte die Geste der erhobenen Hände manchmal von der ganzen Gemeinschaft ausgeführt wurde, ist sie heute nur noch für den Präsidenten der Kongregation der Priester und möglicherweise Konzelebranten vorgesehen.
Es kommt jedoch vor, dass einige der Gläubigen während der Rezitation des Vaterunser bei der Messe die Hände heben. Wenn dies von mehreren Menschen und nicht von der ganzen Gemeinschaft getan wird, sollte es nicht als korrektes Verhalten behandelt werden, denn es widerspricht der Einheit der Kongregation (die Gläubigen, außer in Sonderfällen: Krankheit, Alter, sollten die gleichen Einstellungen und Gesten beibehalten und gemeinsam ausführen).
Es ist jedoch schlimmer, wenn die Teilnehmer der Liturgie nicht die Hände heben, sondern die erhobenen Hände "markieren" und auf Bauchhöhe ausbreiten. Dies liegt daran, dass es den Händen peinlich ist, hoch zu steigen, und sie möchten diese Geste machen. Sich an das Verhalten zu erinnern, ist nicht wirklich das Heben von Händen, und eine solche Geste ist fremd und als solche in der Liturgie unverständlich. Das Einfachste, was man tun kann, ist, die Hände zu falten.
Klappbare Hände
Die Geste des Faltens der Hände beider Hände mit aufrechten Fingern war bereits in der Antike bekannt, hatte aber eine magische Bedeutung. Im säkularen Leben bedeutete das, Ehrerbietung und die höchste Leibeigenschaft zu erweisen. Im feudalen frankophonen Staat (wo der Laie üblicherweise verwendet wurde) legte der Vasall seine gefalteten Hände in die Hände seines Vorgesetzten und drückte auf diese Weise seine Unterwerfung und seinen Dienst aus. Auf diese Weise gelangte diese Geste in die Liturgie der Priesterweihe, in der der Kandidat seine Hände in die Hände des Läufers legte und Gehorsam versprach. Diese Geste ist in der Liturgie der Weihe bis heute erhalten geblieben.
Allmählich, nicht ohne sich Gott als den höchsten Herrscher und die höchste Souveränität aller Völker vorzustellen, wurde diese Geste in der täglichen Liturgie für immer akzeptiert. Im 13. Jahrhundert wurde es als eine typische liturgische Geste behandelt.
Gefaltete Hände sind eine Form, während der Liturgie die Hände frei zu halten, wenn sie nicht angehoben werden oder ein Gegenstand nicht getragen wird. Es ist auch eine Geste des Gebets, die völlige Hingabe an Gott und seinen Willen auszudrücken. Gleichzeitig drücken die gefalteten Hände eine fokussierte menschliche Haltung aus. In der Geste der gefalteten Hände sehen einige die Richtung des Aufwärtsgebets (Erhebung der Seele zu Gott) für das Opfer Jesu Christi (gekreuzte Daumen).
Weniger bekannt und verwendet, aber aus der östlichen Liturgie übernommen, ist die Geste eine Kreuzung von Händen auf der Brust. Obwohl es sich nicht um eine typische liturgische Geste handelt, wird sie manchmal verwendet, um die Heilige Kommunion oder das private Gebet zu empfangen.
Das Tragen von Händen
Eine der ältesten Gesten in der Liturgie ist das Handauflegen. Je nach Situation hat es unterschiedliche Bedeutungen, aber es ist immer ein Zeichen von Nähe, Unterstützung und Fürsorge. Manchmal, aufgrund der Entfernung oder der großen Anzahl von Gläubigen, werden sie durch das Ausstrecken von Händen über jemanden oder ein Objekt ersetzt.
Die erste Bedeutung des Handauflegens (Streckens) ist der Segen und das Bitten um Gottes Unterstützung und Gnade, wie zum Beispiel bei einem feierlichen Segen am Ende der Messe.
Eine weitere Bedeutung hat die Bitte um Weihe, d.h. die Erfüllung mit Gottes Gegenwart, Kraft und Erleuchtung, wie wenn der Priester während des eucharistischen Gebets die Hände über die Opfergaben von Brot und Wein streckt (dies ist keine Geste, die die Gemeinschaft zum Niederknien auffordert!).
Eine der Schlüsselbedeutungen der Geste des Handauflegens ist die Übertragung von Vollmacht, Vollmacht und Vollmacht zur Ausübung eines Amtes oder einer Mission. So gaben die Apostel das Amt der Ältesten in der Urkirche, das heißt die Verkündigung des Wortes und die Verwaltung der Sakramente. Diese Geste ist bis heute erhalten geblieben.
Schlagen Sie Ihre Brüste, waschen Sie Ihre Hände und das kleine Zeichen des Kreuzes.
Neben den wichtigsten liturgischen Gesten wie Falten, Entfalten und Handauflegen gibt es noch andere erwähnenswerte Gesten, da wir sie täglich während der Feier verwenden und uns ihre Bedeutung nicht immer bewusst sind.
Eine weitere liturgische Geste ist, während des ersten Bußaktes, der als universelles Bekenntnis bezeichnet wird ("Ich bekenne mich zu Gott, dem Allmächtigen...."), in die Brüste geschlagen zu werden. Dies ist eine typische christliche Geste der Buße und Trauer um die Sünden. Wir erinnern uns an die Evangeliums-Szene, als der Steuereintreiber Matthew ihm in die Brust schlug und sprach: "Gott, erbarme dich meiner als Sünder." (Lukas 18,13). In der Liturgie wurde das Schlagen der Brüste immer dort eingesetzt, wo es um Reue, Schuld, Trauer oder Sünde ging. Diese Geste weist auf das Herz als Mittelpunkt des Lebens und Sitz der Gefühle sowie als Quelle der Sünde hin: "Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken. (Mt 15,19). Die richtig gemachte Geste des Schlagens in der Brust besteht darin, dass das Licht mit der Faust der rechten Hand auf den zentralen Teil des Körpers trifft. Das Schlagen mit aller Kraft bis zur Atemnot oder das Brechen des Brustbeins oder das Schlagen mit der offenen Hand sollte als falsch ausgeführte liturgische Geste angesehen werden. So wie man außerhalb des Bußaktes in der Brust geschlagen wird, z.B. beim Singen: "Lamm Gottes, du nimmst die Sünden der Welt weg....". und die Heilige Kommunion zu empfangen.
Eine weitere Geste, die mit dem sündigen Zustand eines Menschen verbunden ist, ist das Händewaschen (Waschung). Dies geschieht in der Regel durch den Priester selbst nach der Vorbereitung der Opfergaben. Obwohl diese Geste zunächst hygienischer Natur war, gewann sie mit der Zeit eine symbolische Bedeutung. Dieser Ritus drückt den Wunsch nach innerer Reinigung aus, denn die körperliche Betätigung in der Liturgie war ein Zeichen geistlicher und moralischer Reinigung. Das Gebet des Priesters aus Psalm 51,4, "Wasche mich, Herr, durch meine Schuld und reinige mich von meiner Sünde", kommentiert dieses Waschen vollkommen.
Die in der Liturgie zu Beginn der Lesung einer Passage des Evangeliums verwendete Geste ist das dreifache kleine Zeichen des Kreuzes. Anfangs wurde nur ein kleines Kreuz auf der Stirn angebracht, was einen Segen bedeutet. Doch viel später, denn erst im achten Jahrhundert wurde das zweite Kreuzzeichen angebracht und zwei Jahrhunderte später das letzte. John Beleth († 1165) schrieb, dass diese Kreuze bedeuten, dass der Christ sich nicht für seinen Glauben schämt (das Kreuz auf seiner Stirn), sondern ihn mit seinem Mund (auf seinem Mund) und seinem ganzen Herzen (auf seinem Herzen) bekennt. Man könnte hinzufügen, dass die zeitgenössische Interpretation des Dreikreuzes vor dem Evangelium bedeutet, über das Wort Gottes nachzudenken, es zu verkünden und im Herzen zu behalten.
Augenaufschlag, Zeichen des Friedens
Die wenig bekannte liturgische Geste, die nur ein Priester beim Rezitieren des römischen Kanons (1 eucharistisches Gebet) anwendet, besteht darin, die Augen nach oben zu heben (zu erheben). Sie ergibt sich aus einer genauen Reflexion der evangelischen Beschreibung der ersten Brotvermehrung, bei der Jesus: "....nachdem er fünf Brote und zwei Fische genommen hatte, schaute er zum Himmel auf, er weigerte sich, sie zu segnen....". (Mt 6,41). Diese Geste wurde immer als eine Ausrichtung einer sehnsüchtigen Seele auf Gott verstanden.
Zeichen des Friedens
Die Geste aller Teilnehmer der Liturgie ist es, das Zeichen des Friedens zu vermitteln. In der westlichen Liturgie (lateinische Kirche) wurde das Zeichen des Friedens immer als direkte Vorbereitung auf die Heilige Kommunion behandelt. Von Anfang an war es ein sogenannter "Friedenskuss", der sich manchmal auf die Teilnehmer an der Eucharistie beschränkte, die die Kommunion erhielten. Natürlich war die Art und Weise, wie das Zeichen des Friedens vermittelt wurde, je nach Kultur oder Region unterschiedlich. In der armenischen Liturgie zum Beispiel war es nur ein Bogen, und in der koptischen wurde der Bogen von einer Berührung der Hand begleitet.
In der gegenwärtigen lateinischen Liturgie ist die Struktur der Friedensriten sehr einfach. Es beginnt mit dem Gebet eines Priesters für den Frieden für die Gemeinschaft der Kirche: "...füllt es mit Frieden und bringt es zur vollen Einheit", dann wünscht er durch den Zelebranten des Friedens den Gläubigen und ihrer Antwort: "Möge der Friede des Herrn immer mit euch sein" und der Aufruf, einander ein gegenseitiges Zeichen des Friedens zu geben.
Die Geste eines Friedenszeichens läuft meist auf eine Verbeugung des Kopfes oder ein Händeschütteln hinaus. Bei der Übertragung des Zeichens des Friedens (meist nur der Priester und Assistent) kann man sagen: "Friede des Herrn sei mit euch", oder "Friede mit euch", was immer mit "Amen" beantwortet wird und nicht "Und mit eurem Geist".
Es gibt drei Dinge, die man bei Friedenszeremonien beachten sollte. Erstens darf die Übertragung des Zeichens des Friedens die liturgische Feier nicht beeinträchtigen, d.h. sie sollte effizient durchgeführt werden, ohne dass der Friede direkt an alle Teilnehmer der Liturgie weitergegeben werden muss, sondern nur an diejenigen, die ihnen am nächsten stehen (rechts und links). Zweitens sollte der intime Bereich der liturgischen Teilnehmer berücksichtigt und übermäßiges Aufbrausen bei der Vermittlung des Friedenszeichens vermieden werden, da jemand nicht wünscht, dass sich ein junges Mädchen an den Hals seines Mannes wirft. Es sollte ein echtes Zeichen des Friedens und kein Beitrag zu Familienoffenbarungen sein. Und drittens sollte man sich daran erinnern, dass der Übergabe des Zeichens des Friedens selbst der Ruf eines Priesters vorausgeht.
Kuss
Eine der wichtigsten liturgischen Gesten ist das Küssen. Küssen im Mund oder auf die Wange zu schlagen ist in vielen Kulturen der intensivste und innigste Kontakt mit dem anderen Menschen und galt schon immer als Ausdruck gegenseitiger Zugehörigkeit, Einheit und Liebe. Der Kuss besteht auch aus der Hand, dem Fuß oder dem Rand des Gewandes und bedeutet tiefste Anbetung, Respekt und Hingabe. In diesem Sinne wird es in der Liturgie verwendet, z.B. wenn ein Priester am Anfang und Ende der Messe den Altar (das Symbol Christi und seines Opfers) küsst und der Priester als Zeichen des Respekts auch das Evangeliumsbuch nach dem Lesen seiner Worte küsst. Alle Christen können während der Fastenzeit das Kreuz küssen, manchmal auch den Ring des Läufers oder Papstes und die Reliquien von Heiligen. Jedes Mal drückt er tiefe Aufmerksamkeit und Respekt aus.
Zeichen des Kreuzes
Die letzte Geste, die wir bereits besprochen haben, ist das Zeichen des Kreuzes (das sogenannte große Zeichen des Kreuzes), das den "ganzen" Menschen von der Stirn über den Körper und von Arm zu Arm bedeckt. In der Liturgie begann die Nutzung ziemlich spät, da sie erst im 11. Jahrhundert erfolgte. Früher wurde ein kleines Kreuzzeichen hauptsächlich auf Personen und Gegenstände gezeichnet. Das große Zeichen des Kreuzes erschien als Eröffnung und Abschluss von liturgischen Feiern und, seinem Beispiel folgend, als privates Gebet.
Das Kreuzzeichen ähnelt dem Erlösungswerk Christi und ist das kürzeste Glaubensbekenntnis an den dreieinigen Gott. Das Kreuz ist sowohl die Quelle der Gnade als auch das Siegel, mit dem jeder Christ seit seiner Taufe gekennzeichnet ist. Das Kreuzzeichen ist eine typische Form des Segens von sich selbst und anderen.
Ausdruck der trinitarischen Formel - "Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. - Während der Ausführung des Kreuzzeichens stärkt es seine Bedeutung und ähnelt dem Sakrament der Taufe und gibt dem Gebet oder den Ritualen "Orientierung".
Leider kommt es sehr oft vor, dass das Zeichen des Kreuzes sehr unleserlich und unvorsichtig gemacht wird. Es ist eher wie die Verjagung von Fliegen oder nervösen Handbewegungen als ein Glaubensbekenntnis. Es ist wichtig, die Stirn und die Schultern zu berühren, nicht nur den Bereich um das Brustbein, mit den Fingern der rechten Hand wirklich gerade. Jedes Zeichen hat nur dann eine Bedeutung, wenn es lesbar ist. Die zweite wichtige Frage ist die Häufigkeit der Ausführung des Kreuzzeichens während der Messe: Es kommt vor, dass die Gläubigen das Zeichen missbrauchen und vergessen, dass es am Anfang und am Ende der Eucharistie, vor dem Evangelium und unter einigen zusätzlichen Umständen allgemein verwendet wird. Es ist also nicht nötig, sich vom "Lamm Gottes...." zu verabschieden, nach der Heiligen Kommunion oder beim Verlassen des Tempels.